Konfliktmanagement IN BETRIEBEN UND UNTERNEHMEN


Konfliktmanagement
Frau Müller ist Projektleiterin. Ihre Tochter hat keine Lust in die KiTa zu gehen, weil sie ihre Mutter zu arg vermisst. Frau Müller gibt sich große Mühe, ihre Tochter zu überreden, doch in die Kita zu gehen. Sie hat ja einen wichtigen Termin mit einem anderen Teamleiter einer anderen Abteilung. Frau Müller steht unter Druck und die Zeit drängt. Vollkommen abgehetzt betritt sie das Firmengelände. Herr Schmidt wartet bereits ungeduldig auf sie, da schon 10 Minuten verstrichen sind. Herr Schmidt begrüßt Frau Müller etwas reserviert und schaut demonstrativ auf seine Armbanduhr. Er schaut Frau Müller in die Augen, um ihr zu signalisieren, dass er ihr Verhalten respektlos findet…. ( dies ist der Beginn eines Konflikts).

Wo es Menschen gibt, gibt es Konflikte. Dies gehören in einer Beziehung, innerhalb von Familien, zwischen Freunden und insbesondere auch im Arbeitsalltag. Gefährlich werden sie dann, wenn sie nicht gelöst werden und eskalieren. Die Folgen hierfür sind demotivierte Mitarbeiter/innen, Misstrauen, sinkende Kundenzufriedenheit, bis hin zu enormen finanziellen Schäden für den Betrieb, für die Unternehmen.

Um diesen Missständen vorzubeugen, ist ein gutes Konfliktmanagement von großer Bedeutung. Dazu gibt es unterschiedliche Ansätze, um die Vielfalt der Konfliktarten entgegensteuern.

Was ist jedoch ein Konflikt?
Ein Konflikt ist eine Auseinandersetzung zwischen zwei oder mehreren Personen. Im Zentrum steht dabei oft das Aufeinandertreffen von Erwartungshaltungen, Persönlichkeiten, Wertvorstellungen oder auch Stress. Dies bedeutet keinesfalls, dass jeder Konflikt eskalieren muss , oder als negativ bewertet wird.  Bei einem Konflikt kommen meist Emotionen hinzu, die dazu führen können, dass es zu einer Eskalation kommt. Neben den beruflichen Anforderungen, können private Ereignisse (Krankheit eines Kindes, Tod, Pfändung des Hauses, etc.), noch zusätzlich einen Konflikt anheizen.

Kennen Sie das Sprichwort: „Reden ist silber - Schweigen ist gold?“ In Konfliktsituationen ist Schweigen das falsche Signal. Wenn sich Mitarbeiter/innen nichts mehr zu sagen haben, ist die Spirale der Eskalation zu weit fortgeschritten.

Typische Konflikte am Arbeitsplatz
Hier sind einige Konfliktarten aufgelistet. Vielleicht kennen Sie die eine oder andere Art von Konflikten, die in Ihrem Unternehmen, in Ihrer Abteilung schon einmal aufgetreten sind?

Sachkonflikte
Unterschiedliche Meinungen im Team zur Bewältigung einer Aufgabe.

Beziehungskonflikt
Ein/e introvertierte/r und extrovertierte/r Kollegin/ Kollege  treffen aufeinander und können nicht miteinander auskommen.

Kommunikationskonflikte
„Verstehen ist der – unwahrscheinliche – Ausnahmefall und Missverstehen ist die Regel.“ sagt der Hirnforscher Gerhard Roth. In der täglichen Kommunikation entstehen zwangsläufig Missverständnisse. Werden sie nicht aufgeklärt und ziehen die Parteien falsche Schlüsse, können daraus Kommunikationskonflikte entstehen.

Verteilungskonflikte, Ressourcenkonflikte
Jeder Euro kann nur einmal ausgegeben werden – Konflikte entstehen, wenn Mitarbeiter oder Abteilungen um Ressourcen konkurrieren. In anderen Fällen empfinden Mitarbeiter die Verteilung der Ressourcen persönlich als ungerecht, zum Beispiel wenn der Kollege einen teureren Firmenwagen fährt oder ein höheres Gehalt bekommt.

Zielkonflikte
Die Entwicklungsabteilung soll Geld einsparen, der Vertrieb muss seine Umsatzziele erfüllen und fordert mehr Tempo in der Entwicklung: Ziele, die schwer miteinander vereinbar sind, gehören zu den häufigsten Ursachen von Konflikten in Unternehmen.

Wertekonflikte
Konflikte zwischen Mitarbeitern treten aufgrund unterschiedlicher Werte und Moralvorstellungen auf: zum Beispiel könnte ein Streit darüber ausbrechen, ob Schwächen des eigenen Produkts im Verkaufsprozess verschwiegen werden sollen, um keine Kunden zu verlieren.

Machtkonflikte
Zu Machtkonflikten kommt es beispielsweise, wenn sich zwei Mitarbeiter um einen frei gewordenen Posten des Team-Leiters bewerben.

Beurteilungs- oder Wahrnehmungskonflikt
Zwei Menschen aus unterschiedlichen Kulturen haben unterschiedlichen Einstellungen und Blickwinkel auf eine Aufgabe.

Rollenkonflikt
Ein Mitarbeiter steigt zum Projektleiter seines Teams auf. In seiner neuen Rolle als Vorgesetzter muss er sich seinem Team beweisen.

 

Themenwelt: Konflikte im Team und Vorgesetzen. Coaching im Betrieb. Persönliches Coaching Einzelcoaching Auflösen von Problemen im Berufsumfeld und Mitarbeitern (Teambildung)